| Startseite | vor | zurück | |
Wie gut sind die Maßnahmen zur Förderung der internationalen Kompetenz von Nachwuchskräften und Auszubildenden? |
Einschätzung |
Werden in der Ausbildung internationale Inhalte und Kenntnisse über den internationalen Markt vermittelt? |
[ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
Werden aktive Englischkenntnisse bei Auszubildenden gefordert und gefördert? Werden englischsprachige Lehrmaterialien eingesetzt? | [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
Unterstützt das Unternehmen Auszubildende und Nachwuchskräfte dabei, Lebens- und Berufserfahrung im Ausland zu sammeln? Nimmt das Unternehmen an geförderten Austauschprogrammen teil? | [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
Wird den Auszubildenden deutlich vermittelt, dass internationale Offenheit und Interesse Voraussetzung für Erfolg im Unternehmen ist? | [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
Werden Mitarbeiter, die für internationale Aktivitäten geeignet sind, frühzeitig identifiziert und durch Seminare, interkulturelles Training und individuelle Förderung vorbereitet? | [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
Wird Auslandserfahrung bei der Einstellung von Nachwuchskräften für Führungspositionen vorausgesetzt? | [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
Gesamtbeurteilung der Maßnahmen für Nachwuchskräfte und Auszubildende | [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] |
© Wuppertaler Kreis e.V., Köln http://www.wkr-ev.de