| Startseite | vor | zurück | |
Junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufzubauen, an das Unternehmen zu binden und für zukünftige Führungsaufgaben und internationale Tätigkeiten zu qualifizieren, ist die beste Möglichkeit, die Kompetenz des Unternehmens zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, bereits bei der Einstellung von Nachwuchskräften auf das Potential für solche Tätigkeiten zu achten. Dabei ist das Niveau der internationalen Erfahrungen bei jungen Leuten in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Die Vielzahl der Austauschprogramme, Schülerreisen, und der internationalen Ausbildungs- und Studiengänge erreicht inzwischen einen großen Teil eines Jahrganges.
Unabhängig davon kann man davon ausgehen, dass die in der Ausbildung oder im Studium gesammelten internationalen Erfahrungen nicht für ein ganzes Berufsleben ausreichen. Personalentwicklung für Führungsnachwuchskräfte muss deshalb den Ausbau der internationalen Kompetenzen im Blick behalten.
|
Abb. 25: Über die Entwicklung des Führungsnachwuchses das Unternehmen entwickeln
© Wuppertaler Kreis e.V., Köln http://www.wkr-ev.de