Generationswechsel in Familienunternehmen Startseite  | weiter  |

Generationswechsel in Familienunternehmen

Handlungsempfehlungen und Denkanstöße zur Unternehmenskultur

Wuppertaler Kreis e.V. - Unternehmerinstitut e.V. der ASU


Inhalt:

Zum Projekt

Vorwort

Einige Grundlagen

Einige Beobachtungen vorweg

Handlungsempfehlungen für den Senior

  1. Bedenken Sie bei der Wahl Ihres Nachfolgers Alternativen
  2. Achten Sie darauf, daß der Junior zu Ihrer Kultur paßt
  3. Übergeben Sie ein zukunftsfähiges Unternehmen
  4. Setzen Sie den Junior in eine Schlüsselfunktion
  5. Übertragen Sie frühzeitig Ihrem Nachfolger Verantwortung
  6. Binden Sie die Führungskräfte in Ihre Überlegungen ein
  7. Schaffen Sie eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur
  8. Schenken Sie Ihrem Nachfolger Vertrauen
  9. Setzen Sie sich neue Lebensziele für die Zukunft
  10. Legen Sie dem Junior Ihre alten Versprechen ans Herz

Handlungsempfehlungen für den Junior

  1. Schaffen Sie klare Verhältnisse mit anderen Nachfolgern
  2. Gehen Sie notwendige Veränderungen zügig an
  3. Denken Sie daran: Jeder Mitarbeiter ist wertvoll
  4. Neue Führungskräfte müssen zum Unternehmen passen
  5. Lernen Sie Ihre Mitarbeiter als Menschen kennen
  6. Schaffen Sie alte Privilegien gezielt ab
  7. Haben Sie Mut, alte Gewohnheiten zu überprüfen
  8. Kleine Zeichen haben oft große Wirkung
  9. Bewahren Sie Erhaltenswertes
  10. Zum Schluß: Bleiben Sie sich selber treu

Zu guter Letzt

Grundlagen der Studie

Startseite  | weiter  |
© Wuppertaler Kreis e.V.