NEWS-Letter Ausgabe Frühjahr 2023
Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises
Tagung 28. März 2023 in Berlin
Verabschiedung Carsten R. Löwe in den Ruhestand
Impressionen der Feierstunde und Fotogalerie
Weiterbildungsbranche auf Erfolgskurs Trendstudie 2022 des Wuppertaler Kreises
Parlamentarischer Abend des Wuppertaler Kreises am 31. Mai 2022 in Berlin Informationen und Fotos
Aussprachetagung Herbst des Wuppertaler Kreises Tagung 4./5. September 2022 in Baden-Baden
Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises
Tagung 24. Mai 2022 in Köln
Aussprachetagung Frühjahr des Wuppertaler Kreises
Tagung 9./10.Mai 2022 in Montabaur
Koalitionsvertrag der Regierungsparteien SPD, BüNDNIS 90/DIE GRüNEN und FDP Positionen des Wuppertaler Kreises (Januar 2022)
Optionen für eine zukunftsorientierte Weiterbildungspolitik (März 2021)
Betriebliche Weiterbildung braucht keine Regulierung Ordnungspolitische überlegungen (Januar 2021)
Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS)- Umsetzungsbericht Statement des Wuppertaler Kreises (Juni 2021)
Heinrich-Böll-Stiftung: "Weiterbildung 4.0: Solidarische Lösungen für das lebenslange Lernen im digitalen Zeitalter" - Stellungnahme des Wuppertaler Kreises (März 2019)
CDU/CSU-Konzept "MILLA - Die Weiterbildungswende" - Stellungnahme des Wuppertaler Kreises (Dezember 2018)
Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 - Kompetenzen für die digitale Zukunft Tagung BMWi und Wuppertaler Kreis am 23. November 2016 in Berlin, Tagungsdokumentation und Fotos
Aufgaben und Aktivitäten des Wuppertaler Kreises
Informationen zu den Weiterbildungseinrichtungen
|