Tagungen und VeranstaltungenMitgliederversammlung 2023 des Wuppertaler Kreises
Die Mitgliederversammlung 2023 des Wuppertaler Kreises fand am 28. März 2023 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Im Rahmen der Sitzung informierte Frau Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit, die Mitglieder über die aktuellen Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit sowie zu den aktuellen Gesetzgebungsvorhaben in der Arbeitsmarktpolitik. ![]() Verabschiedung Carsten R. Löwe in den Ruhestand
Nach vielen erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer des Wuppertaler Kreises wurde Carsten R. Löwe im Rahmen einer Festveranstaltung im Hotel Adlon in Berlin am 24. Januar 2023 in den Ruhestand verabschiedet. ![]() Aussprachetagung Herbst 2022 des Wuppertaler Kreises
Die Herbstsitzung 2022 des Wuppertaler Kreises fand am 4./5. September traditionsgemß im Hause der Baden-Badener Unternehmer Gespräche im Palais Biron in Baden-Baden statt. Die aktuellen Entwicklungen in der Weiterbildung waren ein Themenschwerpunkt, u.a. die Weiterführung der Nationalen Weiterbildungsstrategie, internationale Themen wie die Ratsempfehlungen des Europäischen Rates zu individuellen Lernkonten und Microcredentials und die deutsche Ausbildung im Wettbewerb. Herr Ralph Linde, Head of Group Academy bei Volkswagen Group, Volkswagen Aktiengesellschaft, sprach zur Transformation der Bildung. Den zweiten Schwerpunkt bildete die Arbeitsmarktpolitik, Aspekte der Arbeitsfürderung und der Beschäftigtenqualifizierung. Herr Daniel Terzenbach, Mitglied des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, sprach zum Thema Digitalisierung und Klimaschutz - Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt. ![]() (September 2022) Parlamentarischer Abend 2022 des Wuppertaler Kreises
Am 31. Mai 2022 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises statt. Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung und der anschließenden Diskussion mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Ministerien und Verbänden waren Erfahrungsberichte aus der Praxis der Weiterbildungsdienstleister zu Themen der digitalen Transformation in der betrieblichen Weiterbildung, der Nachhaltigkeitsbildung und der Arbeitsmarktdienstleistungen. ![]() (Juni 2022) Mitgliederversammlung 2022 des Wuppertaler Kreises
Die Mitgliederversammlung 2022 des Wuppertaler Kreises fand am 24. Mai 2022 in Köln statt. In der Sitzung sprach Frau Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit, zu den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik. Als Gastredner war der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, eingeladen. Der Titel seines Vortrages war "Berufliche Bildung in Deutschland - Entwicklungen und Trends". ![]() (Mai 2022) Aussprachetagung Frühjahr 2022 des Wuppertaler Kreises
Der Wuppertaler Kreis kam am 9./10. Mai 2022 zu seiner Frühjahrssitzung bei seinem Mitglied der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur zusammen. Die Tagung begann am 9. Mai mit einem Empfang durch die Vorsitzende des Vorstands der ADG Frau Dr. Yvonne Zimmermann. Nach der Rede des Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz Hendrik Hering folgte ein informeller Erfahrungsaustausch. Am Folgetag bekamen die Mitglieder einen Einblick in die Arbeit und Weiterbildungsdienstleistungen der ADG, auch die Digitalisierungsstrategie war dabei ein Aspekt. Zum Thema Herausforderung Inklusion sprach Frau Birgit Eiber, Leiterin Koordinierungsstelle Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt der BA Nürnberg. Abteilungsleiterin Frau Dr. Gunilla Fincke aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales griff das Thema Weiterbildung im digitalen und ökologischen Wandel - Herausforderung Fachkräftesicherung auf. ![]() (Mai 2022) Aussprachetagung 2021 des Wuppertaler Kreises
Die diesjährige Herbstsitzung des Wuppertaler Kreises fand am 5./6. September 2021 traditionsgemß im Hause der Baden-Badener Unternehmer Gespräche im Palais Biron in Baden-Baden statt. Frau Christiane Schönefeld, Mitglied des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, sprach zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt und in der Weiterbildung. Weitere wichtige Themen waren die Nationale Weiterbildungsstrategie, der aktuelle Stand bei der Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens sowie die Qualifizierungsoffensive Chemie. Den Abschluss bildete ein Themenblock zum Digitalen Marketing in der Weiterbildung. ![]() (September 2021) Mitgliederversammlung 2021 des Wuppertaler Kreises
Am 18. Mai 2021 fand die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt, sie wurde aufgrund der Regelungen zum Infektionsschutz in der COVID-19-Pandemie als Videokonferenz durchgeführt. Als Gastrednerin des Wuppertaler Kreises sprach Frau Leonie Gebers, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Thema Fachkräftesicherung und Qualifizierung - Was kommt nach der Pandemie? Frau Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit und der Arbeitsmarktpolitik. ![]() (Mai 2021) Aussprachetagung 2020 des Wuppertaler Kreises
Am 6./7. September 2020 fand die Herbstsitzung des Wuppertaler Kreises im Palais Biron in Baden-Baden statt. Neben aktuellen Themen der Bildungspolitik war die digitale Transformation der Weiterbildung und betriebliches Lernen in der Zukunft ein zentrales Thema der Tagung. Einen weiteren Themenkomplex bildete die Arbeitsmarktpolitik. Herr Daniel Terzenbach, Mitglied des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, sprach zum Thema COVID-19-Pandemie - Eine Herausforderung für den deutschen Arbeitsmarkt. Weitere Themen waren die Umsetzung des Akkreditierungs- und Zulassungsverfahrens Arbeitsfürderung und die Beschäftigtenqualifizierung. ![]() (September 2020) Mitgliederversammlung 2020 des Wuppertaler Kreises
Am 10. März 2020 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Frau Dr. Anna Robra, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Mitglied des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit, berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der BA. Als Gastredner sprach der Generalsekretär der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Herr Udo Michallik zu den Herausforderungen in der deutschen Bildungspolitik. ![]() (März 2020) Aussprachetagung 2019 des Wuppertaler Kreises
Am 1./2. September 2019 fand in Baden-Baden das Herbst-Aussprachetreffen 2019 des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (September 2019) Parlamentarischer Abend 2019 des Wuppertaler Kreises
Am 5. Juni 2019 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises statt. Mittelpunkt der Gespräche mit den Parlamentariern waren Praxisberichte der Weiterbildungsdienstleister zu Themen der digitalen Transformation in der Weiterbildung. ![]() (Juni 2019) Mitgliederversammlung 2019 des Wuppertaler Kreises
Am 19. März 2019 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Gastredner der Mitgliederversammlung war der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, mit einem Vortrag zum Thema "Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung". ![]() (März 2019) Aussprachetagung 2018 des Wuppertaler Kreises
Am 2./3. September 2018 fand im Palais Biron, Baden-Baden das Herbst-Aussprachetreffen des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (September 2018) Parlamentarischer Abend 2018 des Wuppertaler Kreises
Am 13. Juni 2018 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises statt. Inhaltlich ging es um die Herausforderungen der Digitalisierung und Konzepte der betrieblichen Personalentwicklung und der Arbeitsmarktpolitik in diesem Zusammenhang. ![]() (Juni 2018) Mitgliederversammlung 2018 des Wuppertaler Kreises
Am 22. März 2018 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. In der Sitzung diskutierten die Mitglieder des Wuppertaler Kreises mit Frau Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. zum Thema "Digitalisierung - Chancen für die deutsche Industrie". ![]() (März 2018) Parlamentarischer Abend 2017 des Wuppertaler Kreises
Am 1. Juni 2017 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises statt. Themen wie Digitalisierung, Kompetenzfeststellung und Inklusion von Menschen mit Behinderung standen im Vordergrund der Diskussion mit den Mitgliedern des Deutschen Bundestages. ![]() (Juni 2017) Mitgliederversammlung 2017 des Wuppertaler Kreises
Am 14. März 2017 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung sprach Herr Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., zum Thema "Globalisierung in der Neuformierung: Herausforderungen für die Exportnation Deutschland". ![]() (März 2017) Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 - Kompetenzen für die digitale Zukunft
Am 23. November 2016 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine gemeinsame Fachtagung des BMWi und des Wuppertaler Kreises zu den Anforderungen der Digitalisierung für die Personalarbeit statt. über 200 Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche sowie Führungskräfte aus Verbänden und Weiterbildung diskutierten über die Herausforderungen des digitalen Wandels und tauschten Erfahrungen zu einer strategisch ausgerichteten Personalarbeit aus. ![]() (Dezember 2016) Parlamentarischer Abend 2016 des Wuppertaler Kreises
Am 9. Juni 2016 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin unter dem Titel "Weiterbildung im Fokus - Praxisbeispiele und Lösungsansätze zu aktuellen Themen 2016" der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises zu Themen der beruflichen Weiterbildung statt. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Themen Digitalisierung und Weiterbildung sowie die berufliche Integration von Flüchtlingen" ![]() (Juni 2016) Mitgliederversammlung 2016 des Wuppertaler Kreises
Am 1. März 2016 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Raimund Becker, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, berichtete den Mitgliedern über die arbeitsmarktpolitischen Aufgaben bei der Integration von Flüchtlingen. Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung sprach Herr Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., über die Herausforderungen der Digitalisierung für die deutschen Unternehmen. ![]() (März 2016) Parlamentarischer Abend 2015 des Wuppertaler Kreises
Am 16. Juni 2015 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin unter dem Titel "Aktuelle Herausforderungen in der Weiterbildung - Praxisbeispiele und Lösungsansätze" der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises zu Themen der beruflichen Weiterbildung statt. ![]() (Juni 2015) Mitgliederversammlung 2015 des Wuppertaler Kreises
Am 24. März 2015 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung sprach Frau Dr. Sabine Hepperle, Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, über die Herausforderungen des demografischen Wandels für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. ![]() (April 2015) Parlamentarischer Abend 2014 des Wuppertaler Kreises
Am 20. Mai 2014 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises statt. Im Mittelpunkt der Diskussion mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages stand der faire Wettbewerb im Weiterbildungsmarkt. ![]() (Mai 2014) Mitgliederversammlung 2014 des Wuppertaler Kreises
Am 11. März 2014 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Gastredner für den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung war Herr Udo Michallik, Generalsekretär der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. ![]() (März 2014) Mitgliederversammlung 2013 des Wuppertaler Kreises
Am 6. März 2013 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Gastredner für den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung war Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. ![]() (März 2013) Herausforderung Fachkräftemangel: Lösungsbeiträge der Personalentwicklung und Weiterbildung - Parlamentarischer Abend 2012 des Wuppertaler Kreises
Am 7. November 2012 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der diesjährige Parlamentarische Abend des Wuppertaler Kreises statt. Anhand von Beispielen erfolgreicher Maßnahmen zur Fachkräftesicherung informierte der Wuppertaler Kreis über das Engagement der wirtschaftsnahen Weiterbildungsdienstleister und ihren Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels. ![]() (November 2012) Mitgliederversammlung 2012 des Wuppertaler Kreises
Am 14. März 2012 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Gastrednerin für den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung war Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Unter der überschrift "Demografiepolitik als Gesellschaftspolitik der fairen Chancen: der Beitrag der Familienpolitik" stellte Sie ihre Konzepte und Zielsetzungen in der Familienpolitik vor. ![]() (März 2012) Mitarbeiterpotenziale erschließen - Fachkräfte sichern
Am 5. Oktober 2011 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin eine gemeinsame Fachtagung des BMWi und des Wuppertaler Kreises für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie HR-Führungskräfte zum Thema der Fachkräftesicherung statt. Unternehmer und Personalverantwortliche berichteten über aktuelle Entwicklungen und stellten erfolgreiche Konzepte zur Fachkräftesicherung vor. ![]() (Oktober 2011) Fachkräftesicherung und Weiterbildung - Parlamentarischer Abend 2011 des Wuppertaler Kreises
Am 27. September 2011 fand in den Räumen der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend 2011 des Wuppertaler Kreises statt. Mitglieder des Wuppertaler Kreises und Abgeordnete des Deutschen Bundestages diskutierten über die Herausforderungen des Fachkräftemangels und über Konzepte und Angebote der wirtschaftsnahen Weiterbildungseinrichtungen. ![]() (September 2011) Mitgliederversammlung 2011 des Wuppertaler Kreises
Am 2. März 2011 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Als Gastredner berichtete Herr Karl Schiewerling MdB, arbeitsmarktpolitischer Sprecher und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die zukünftigen Schwerpunkte und Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Herr Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit. ![]() (März 2011) Weiterbildung 2010 - Parlamentarischer Abend 2010 des Wuppertaler Kreises
Am 20. Mai 2010 fand in den Räumen der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend 2010 des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (Mai 2010) Mitgliederversammlung 2010 des Wuppertaler Kreises
Am 11. März 2010 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Gastredner des Wuppertaler Kreises waren Herr Dr. Ralf Brauksiepe, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Herr Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit. ![]() (März 2010) Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit sichern - Chancen nachhaltiger Personalarbeit in Krisenzeiten
Am 25. Juni 2009 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin eine gemeinsame Fachtagung des BMWi und des Wuppertaler Kreises statt. Es ging dabei um die zentrale Bedeutung der Personalentwicklung und Weiterbildung zur Sicherung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen, um in Krisenzeiten Potenziale für die Zukunft zu entwickeln. ![]() (Juli 2009) Mitgliederversammlung 2009 des Wuppertaler Kreises
Am 3. März 2009 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung 2009 des Wuppertaler Kreises statt. Gastredner waren unter anderem Herr Raimund Becker, Vorstand, Bundesagentur für Arbeit, und Herr Andreas Henkes, Bundesministerium für Arbeit und Soziales. ![]() (März 2009) Weiterbildung in Deutschland - Parlamentarischer Abend 2008 des Wuppertaler Kreises
Am 24. September 2008 fand in den Räumen der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend 2008 des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (Oktober 2008) Aussprachetagung Frühjahr 2008 des Wuppertaler Kreises
Am 10./11. Juni 2008 fand in München die Frühjahrstagung des Wuppertaler Kreises für seine Mitgliedsinstitute und -firmen statt. Frau Yves Waschbüsch und Herr Helmut Kuwan stellten die Ergebnisse der Untersuchung zu den Wirkungen und Grenzen von Weiterbildungstests vor, die für das BMBF und die Stiftung Warentest durchgeführt wurde.
Abschlusstagung Weiterbildungstests der Stiftung Warentest, 21.11.2007 (Externer Link) Mitgliederversammlung 2008 des Wuppertaler Kreises
Am 4. März 2008 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. Gastredner waren Peter Clever, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Priska Hinz, MdB. ![]() (März 2008) Internationalisierungsstrategien im Mittelstand - Erfolgsfaktor Personalentwicklung
Am 11. Dezember 2007 führte der Wuppertaler Kreis e.V. gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. und der Carl Duisberg Gesellschaft e.V. eine Fachtagung zur international ausgerichteten Personalarbeit mittelständischer Unternehmen durch. ![]() (Dezember 2007) Zukunft der Weiterbildung - Parlamentarischer Abend 2007 des Wuppertaler Kreises
Am 23. Mai 2007 fand in den Räumen der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend 2007 des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (Mai 2007) Mitgliederversammlung 2007 des Wuppertaler Kreises
Am 07. März 2007 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (April 2007) Wettbewerbsfähigkeit sichern - Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels
Am 28. November 2006 führte der Wuppertaler Kreis e.V. gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesverband der Deutschen Industrie eine Fachtagung für Unternehmer und Führungskräfte durch. ![]() (Dezember 2006) Nachhaltiges Wachstum durch Lebenslanges Lernen
Am 31. Mai 2006 fand in den Räumen der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Parlamentarische Abend 2006 des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (Juni 2006) Mitgliederversammlung 2006 des Wuppertaler Kreises
Am 15. März 2006 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Mitgliederversammlung des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (März 2006) Parlamentarischer Abend 2005 des Wuppertaler Kreises
Am 11. Mai 2005 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin unter dem Motto "Weiterbildung - Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft" ein Parlamentarischer Abend des Wuppertaler Kreises statt. ![]() (Mai 2005) 50 Jahre Wuppertaler Kreis e.V. - Weiterbildung für die Wirtschaft
Zum 50-jähriges Bestehen des Wuppertaler Kreises fand am 8. März 2005 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin eine Festveranstaltung statt. ![]() (März 2005) Tagung "Qualifikation - Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft" Gemeinsame Tagung des Wuppertaler Kreises und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit am 20. April 2004 Mitgliederversammlung 2004: Wettbewerbsfaktor familienbewußte Personalpolitik Vortrag der Bundesfamilienministerin Renate Schmidt anlässlich der Mitgliederversammlung 2004 des Wuppertaler Kreises am 23.3.2004 Tagung "Zukunftsaufgabe Qualifikation - Schlüssel zum Erfolg mittelständischer Unternehmen Der Wuppertaler Kreis hat am 16. Mai 2001 in Berlin gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie eine Tagung zur Frage der Qualifikation und Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Tagung "Innovationen strategisch sichern - Erfolg durch Ideenmanagement" (gemeinsam mit dem DIB e.V.) Der Wuppertaler Kreis hat am 21. November 2000 in Bonn unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.V. eine Tagung zum Thema Ideenmanagement durchgeführt. Tagung "Standortfaktor Bildung" Der Wuppertaler Kreis hat am 21. September 1999 in Köln gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eine Tagung zum Thema "Standortfaktor Bildung: Qualifikationskonzepte für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft" durchgeführt. Tagung "Erfolgreiche Unternehmensführung durch Ideenmanagement" Der Wuppertaler Kreis hat am 19. März 1998 in Frankfurt/M. gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Betriebswirtschaft eine Tagung zum Thema "Erfolgreiche Unternehmensführung durch Ideenmanagement" durchgeführt. Tagung "Mitarbeiterpotentiale entwickeln - Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen" Der Wuppertaler Kreis hat am 11. März 1993 in München gemeinsam mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Arbeitgeberverbände und unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft eine Fachtagung zum Thema "Mitarbeiterpotentiale entwickeln" durchgeführt. |
© Wuppertaler Kreis e.V.